Übersetzung: Julia
Veröffentlicht auf Radio Zamaneh am 27. September 2009
Mohsen Rezai, Sekretär des iranischen Expertenrats, empfiehlt die Bildung einer nationalen Wahlkommission, um zu verhindern, dass die Regierung sich in Wahlen einmischt. Er erklärt, die Bildung einer solchen Kommission würde das Vertrauen der Menschen in das System sicherstellen und die nach der Wahl entstandenen Probleme lösen.
Mohsen Rezaie is

Rezaie nannte keine Einzelheiten zu der vorgeschlagenen Kommission. Er sagte, er strebe etwas ähnliches an wie die "Unabhängige Wahlkommission" in Afghanistan.
Rezaie, der vor einer Versammlung von Studenten in Masjid-e Soleyman sprach, brachte sein Bedauern über die "heftige Sicherheitsatmosphäre in der Gesellschaft" zum Ausdruck. Er sagte den Studenten: "Ebenso wie Menschen das Recht haben, an Wahlen teilnzunehmen, sollte ihnen auch das Recht gegeben werden, zu protestieren." Er fügte hinzu: "Wenn die Proteste legal sind und die Führung der Proteste ethischen und gesetzlichen Maßgaben entsprechen, sollte die Regierung sie akzeptieren."
Im Juli hatte Rezaie vor Zusammenstößen zwischen den "islamischen und republikanischen Aspekten" des Systems gewarnt und gesagt, wenn diese anhalten sollte, könnte es zu einer Demontage des gesamten Regimes führen. Weiter hatte er gesagt, Ahmadinejad, Mousavi und Karroubi hätten "keine andere Alternative als sich zusammenzusetzen, um die nationalen Interessen zu wahren".
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen